Das Hotend ist fertig – bis auf die Kabelzusammenführungen, da das LED-Licht noch fehlt und dessen Kabel ja auch mitkommen soll. Der Thermistor und die Heizpatrone wurden mit dem unteren Teil des MPX-Steckers verbunden; die Heizpatrone bekommt 4 der 6 Anschlüsse, damit es keine Stromprobleme gibt.
Beim Heizbett habe ich mich anstelle des etwas günstigeren MK-II mit Glasplatte für eine prazisionsgefräste Aluplatte entschieden, die mit einer 200W Silikonheizmatte erwärmt wird. Dieses ist in der Lage z.B. auch ABS zu verarbeiten und heizt im Vergleich schneller auf. Oben auf die Aluplatte wird eine BuildTak-Matte geklebt. Sie hat optimale eigenschaften und macht Blue Tape, Malerkrepp oder Haarspray obsolet. Unter der Aluplatte klebt die selbtklebende Heizmatte:
Darauf habe ich mit Selundenkleber eine 3mm Korkplatte geklebt.
Dann kommt ein selbstklebendes Thermovlies, welches an der Klebeschicht ein Kunstfasergewebe besitzt und abschließend eine Alufolie. Es ist ringsherum etwas größer, als das Heizbett und die Korplatte und klebt somit am Rand umschließend wieder am Alublech. Schön mollig eingepackt:
Das Buildtak ist oben noch nicht aufgebracht, es ist zunächst noch die Schutzfolie drauf.
Die Z-Achsen-Endstopstellschraube hat eine Feder bekommen und das Heizbett wurde auf den Schlitten gesetzt.
Hier noch eine Gesamtansicht des aktuellen Stadiums; ich warte nun darauf, dass endlich die Elektronikboards kommen…
Hallo,
Könntest du mir die wandstärke von der der Aluplatte nenne und wo du dieses Thermovlies herbekommen hast,wollte mir auch so ein Heizbett nachbauen ??
Mit freundlichen Grüßen
Marco
Die Aluplatte ist 5mm stark, Der User gonzohs (Frank) aus dem reprap-Forum hat sie gemacht. Von ihm ist auch die Heizung und das Thermovlies. Hier zum Thread und Kontakt: http://forums.reprap.org/read.php?335,501747